Rosenfest Bruchhausen-Vilsen

Willkommen zum Rosenfest auf dem Heiligenberg in Bruchhausen-Vilsen

Erleben Sie das Rosenfest auf dem Heiligenberg in Bruchhausen-Vilsen vom 4. bis 6. Juli 2025! Die zahlreichen Aussteller der Verkaufs- und Erlebnisausstellung bieten Ihnen am ersten Juliwochenende alles rund um die Königin der Blume - und den puren Lebensgenuss. Als Location dient das wunderschöne Gelände rund um das Hotel des Forsthauses Heiligenberg mit viel Platz im Grünen zum Bummeln, Staunen, Entdecken und Shoppen bei frischer Luft und herrlicher Inspiration.

Im Mittelpunkt des Rosenfestes stehen Rosen - ob für das Beet, frei stehend oder zum Ranken. Dazu gesellen sich im Rahmen einer Landpartie hochwertige Inneneinrichtung und Wohnaccessoires, Porzellan, Möbel für innen und außen, Deko, Stoffe, Mode, Schmuck, Gartenaccessoires, -geräte und -zubehör sowie natürlich Blumen, Pflanzen und Stauden. Auch kulinarische Leckereien zum Mitnehmen und zur Stärkung vor Ort warten auf Sie!

Rund um das Rosenfest

Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreise

Onlineticket Erwachsene (vorab) : 10,- €
Tageskasse Erwachsene (vor Ort): 11,- €
Nur vor Ort: Eintritt mit Hut: je 1,- € Ermäßigung auf das Tageskassenticket
Kinder frei (bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)

Anfahrt & Parken

Navi-Anschrift:
Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3, 27305 Bruchhausen-Vilsen
Bitte folgen Sie dem Parkleitsystem in Bruchhausen-Vilsen.

Es stehen ausreichend Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsgeländes zur Verfügung, die geringe Gebühr kommt der Freiwilligen Feuerwehr Ochtmannien zugute.

Tragetaschen

Bitte denken Sie daran, sich für Ihren Besuch mit Tragetaschen o.ä. auszustatten, um Ihren Einkauf plastikfrei und einfach transportieren zu können.

Hunde

Wir freuen uns über jeden Gast, auch auf die Kleinsten mit vier Pfoten. Wir bitten allerdings darum, die Hunde auf dem gesamten Messegelände anzuleinen.

Einkaufsservice

Um unseren Gästen einen Einkauf in entspannter Atmosphäre zu ermöglichen, bieten wir auf dem Rosenfest einen Hol- und Bringservice an. Wir holen die Einkäufe unserer Gäste an den Ständen der Aussteller ab und bringen diese in unser Depot, das gut mit dem PKW zu erreichen ist. Bei großen, sperrigen Gegenständen packen wir selbstverständlich gern mit an.

Geldautomat

Leider können wir Ihnen auf dem Gelände keinen Geldautomaten anbieten. Einige Aussteller bieten die Möglichkeit der Zahlung mit der EC- oder Kreditkarte an. Da man aber bei allen Ausstellern etwas Schönes finden kann, empfehlen wir sich mit ausreichend Bargeld auszustatten.

Wetter

Eine Garantie für gutes Wetter auf dem Rosenfest können wir leider nicht geben – die Ausstellung findet aber bei jedem Wetter statt. Unsere Aussteller bieten neben guter Laune eine Vielzahl interessanter und schöner Dinge an, die bei jedem Wetter einen Ausflug wert sind.

Fundsachen

Bei jedem Rosenfest werden zahlreiche Fundsachen abgegeben. Sollte Ihnen etwas verloren gegangen sein, melden Sie sich bitte vor Ort beim Infopunkt oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Stand: Juni 2025 . Änderungen vorbehalten!

Begleitprogramm zum Rosenfest

Detaillierte Informationen zum Rosenfest 2026 erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Hier können Sie sich die Informationen zu 2025 ansehen:

Sammeln Sie Inspirationen für die heimische Wohlfühloase, lernen Sie Wissenswertes über die Rose als Heilpflanze und erfahren Sie mehr über die Verwendung der Rose in Küche und Keller. Ein kleines und feines Begleitprogramm begleitet das Rosenfest auf dem Heiligenberg mit: 

  • Modenschau vom Atelier Mönius-Arends – Wesens-Kleider
    (Stand & Laufsteg) am Samstag & Sonntag um 14 Uhr
  • Vorträgen und Mitmach-Aktionen rund um die Rose
  • traditioneller Hutprämierung
    Freitag, Samstag um 16.30 Uhr und Sonntag um 16 Uhr
  • Schwungvolle Begleitmusik mit der Michael Weiss Jazz Band: Sie bringen den Spaß zur Musik und ihren Instrumenten mit und verbreiten eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Musik geht nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine.
  • Orientalische Küche: Neben Kunsthandwerk aus Marokko und Ägypten finden Sie am Stand von El Shuruk Vorführungen aus der orientalischen Küche und zum Kochen in der Tajine.
  • Wurmkontor, ein kleines Familienunternehmen aus der Lüneburger Heide, bietet mit großer Leidenschaft für Nachhaltigkeit, den Respekt vor dem Naturkreislauf und gesunde Ernährung natürliche und nachhaltige Lösungen für die Bodenverbesserung und Pflanzenpflege an. Herzstück ist ein ökologisch bewirtschafteter Pferdehof, der die perfekte Grundlage für die hochwertigen Produkte bildet: Wurmhumus und Wurmtee, hergestellt mit Liebe und Sorgfalt.
  • niveauvoller Gastronomie

Begleitprogramm zum Rosenfest 2025

Download Begleitprogramm 2025 (70,1 KiB)